Arbeitsmarktpolitik - Politische Optionen und theoretische Begründungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 939
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein einheitliches wirtschaftspolitisches Patentrezept zur Behebung der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit steht aus. Unterschiedliche Theorieansätze führten zu unterschiedlichen, wirkungslosen Empfehlungen. Der Beitrag geht kurz auf diese zentralen Theoriegegensätze in der makroökonomischen Diskussion ein. Anschließend wird auf der mikroökonomischen Ebene eine systematische Zuordnung der Vielzahl arbeitsmarktpolitischer Instrumente zu den als grundlegend identifizierten arbeitsmarktpolitischen Strategien vorgenommen. Dabei will der Autor zeigen, dass sich die behauptete Wirksamkeit aus der unterstellten Funktionsweise des Arbeitsmarktes ableitet. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wirtschaftsdienst 59(1979)Nr.5, S.230-235, Lit.