Zur Problematik der Quecksilber-Abscheidung aus Rauchgasen von Müllverbrennungsanlagen. Tl. 2.

Braun, Hartmut/Metzger, Michael/Vogg, Hubert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 836
BBR: Z 372

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Durch Abfallverbrennung werden gegenwärtig etwa 20 t pro Jahr Quecksilber emittiert. Ausgehend von neuen Erkenntnissen über Quecksilber-Verbindungsformen in Rauchgas von Müllverbrennungsanlagen werden andere Möglichkeiten zur Emissionsminderung gesucht. Quecksilber liegt im Rauchgas nicht metallisch, sondern als Quecksilberchlorid vor. Das Chlorid lagert sich bei Temperaturabsenkung unter 150° C adsorptiv an die Flugasche an. Diese Wechselwirkungen können auch bei Trockenreinigungsverfahren zu einer ausreichenden Quecksilberabscheidung führen. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Müll und Abfall, Berlin 18(1986), Nr.3, S.89-90, 92, 94-95, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen