Die deutsche Bauwirtschaft der 90er Jahre - Illusion und Wirklichkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1222
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts struktureller Veränderungen und eines abgeschwächten Wirtschaftswachstums benötigt die deutsche Bauwirtschaft zur Bewältigung des erwarteten Baubedarfs für die kommenden Jahre zeit- und fachgerechte Rahmenbedingungen. Dazu gehören neben dem Abbau der Technik- und damit auch der Baufeindlichkeit durch eine bessere Informationspolitik z.B. auch die Bereitschaft zur Rationalisierung im Hochbau und des Baubetriebs und zur Anwendung neuer Bauverfahren und -technologien im Tiefbau sowie die Ausbildung und der Einsatz hoch qualifizierter Arbeits- und Führungskräfte. Nach einem Überblick über die derzeitige Wirtschaftslage der deutschen Bauwirtschaft und einem Ausblick auf den Baubedarf und die künftigen Aufgaben der Bauwirtschaft zeigt der Autor den politischen und gesellschaftlichen Hintergrund der bauwirtschaftlichen Entwicklung in den 90er Jahren auf und erläutert u.a. Zielsetzungen in der Ausbildung der gewerblichen Arbeitskräfte und der Bauingenieure an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen. (mz)
item.page.description
Schlagwörter
Bauwirtschaft , Konjunktur , Wirtschaftsentwicklung , Wohnungsbau , Baubedarf , Baupolitik , Hochbau , Rationalisierung , Tiefbau , Innovation , Strukturänderung , Baubetrieb , Technik , Auszubildender , Berufsqualifikation , Berufsausbildung , Bauingenieur , Arbeitskraft , Wissenschaft/Grundlagen , Ausbildung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Tiefbau-Berufsgenossenschaft 99(1987), Nr.7, S.457-461
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bauwirtschaft , Konjunktur , Wirtschaftsentwicklung , Wohnungsbau , Baubedarf , Baupolitik , Hochbau , Rationalisierung , Tiefbau , Innovation , Strukturänderung , Baubetrieb , Technik , Auszubildender , Berufsqualifikation , Berufsausbildung , Bauingenieur , Arbeitskraft , Wissenschaft/Grundlagen , Ausbildung