Untersuchungen zum Vorkommen und Verhalten von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Waldböden des Ruhr-Emscher Industrieraumes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Paderborn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1210
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die infolge des zunehmenden Auto- und Flugverkehrs sowie infolge anderer Verbrennungsvorgänge durch eine hohe Konzentration auffällig gewordenen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) werden in dieser Studie unter Berücksichtigung ihrer stark differenten toxischen (physikalisch-chemischen) Eigenschaften im Wirken auf Umwelt und Mensch untersucht. Neben dem Vorkommen und dem Verbleib der PAK in der Atmosphäre und in terrestrischen Systemen werden die Ergebnisse der Analysen zahlreicher Waldböden in bestimmten Faktoren, wie z. B. Bodenkenngrößen, Humusform, Humusgehalt, Korngrößenverteilung, Bodenorganismen, Oberböden und natürliche Bindungsstellen der PAK vorgestellt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
141 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Schadstoff , Wald , Boden , Probenahme , Analysemethode , Chemie , Umweltbelastung , Methode , Natur , Umweltschutz