Arbeitswelt in einer nachhaltigen Wirtschaft. Analyse der Wirkungen von Umweltschutzstrategien auf Wirtschaft und Arbeitsstrukturen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0722-186X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/437-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu den Grundfragen einer nachhaltigen Entwicklung zählen die Auswirkungen von Umweltschutzstrategien auf die Arbeitswelt und die wirtschaftlichen Strukturen. Es werden Hypothesen über die Wirkungen unterschiedlicher Umweltschutzstrategien erstellt und ein Zwischenfazit gezogen. Es besteht erheblicher Forschungsbedarf hinsichtlich der Wirkungen von Recyclingstrategien und neuen Produktstrategien. Die Auswirkungen der Umweltschutzstrategien werden exemplarisch anhand von Szenarienanalysen für fünf Fallbeispiele untersucht. Eingesetzt wird jeweils das im Rahmen des Projekts entwickelte Modell ISIS (Integrated Mesoeconomic Simulation System for Sustainability Assessment). Es erlaubt im Sinne eines ganzheitlichen Verständnisses von Nachhaltigkeit eine modellgestützte integrierte Analyse der Auswirkungen von Umweltschutzstrategien auf Produktion, Arbeitsplätze, Strukturwandel, Qualifikationsstruktur, Arbeitsbedingungen, Regionalstruktur und Umwelt. Die Ergebnisse zeigen, dass tendenziell mit positiven Gesamtbeschäftigungswirkungen zu rechnen ist. Gleichzeitig kommt es zu deutlichen sektoralen Verschiebungen zwischen den einzelnen Wirtschaftsbranchen, die insbesondere für einige Arbeitsamtsbezirke erheblichen regionalen Anpassungsbedarf nach sich ziehen. Die Veränderungen des erforderlichen Qualifikationsniveaus sind zwar begrenzt, aber die Tätigkeitsspektren - und damit die geforderten Kenntnisse - verschieben sich deutlich. Der hohe strukturelle Anpassungsbedarf verdeutlicht die Notwendigkeit einer vorausschauenden Struktur-, Regional- und Bildungspolitik. Bei den analysierten Umwelteffekten zeigt sich, dass die anhand der Fallbeispiele untersuchten Umweltschutzstrategien auch nach Einbeziehung sämtlicher intersektoraler Produktionseffekte bedeutende positive Umweltwirkungen induzieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 264 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 44/01