Produktivitätsentwicklung in Deutschland Regionale und sektorale Heterogenität.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung weist eine hohe Persistenz der regionalen Unterschiede aus, wenngleich im Durchschnitt der marktorientierten Wirtschaftsbereiche sich die Produktivität der ostdeutschen Regionen langsam der der westdeutschen annähert und die ländlichen Regionen leicht gegenüber den städtischen Regionen aufholen. In der Industrie sind allerdings seit der Finanzkrise bei der Produktivität zunehmend regionale Polarisierungstendenzen zu erkennen. Einige Regionen setzen sich immer mehr von den anderen Regionen ab. Hierzu zählen insbesondere die großen Stadtregionen München, Stuttgart und Hamburg aber auch einige Standorte der großen Chemie- und Automobilkonzerne. Die Industrie ist dort durch eine hohe Kapitalintensität und ein hohes faktorübergreifendes Effizienzniveau geprägt. Unabhängig von diesen speziellen Standorten zeigt sich, dass großstädtische Räume über ein höheres Effizienzniveau verfügen als ländliche Regionen. Dies ist auch ein Faktor für die noch bestehenden Unterschiede zwischen der Industrie in Ost- und Westdeutschland. So liegt zwar das generelle Effizienzniveau in großstädtischen wie ländlichen Regionen Ostdeutschlands nur wenig unter dem der entsprechenden westdeutscher Räume. Zugleich ist Ostdeutschland stärker ländlich geprägt. Aus den Befunden leitet sich dringender Forschungs- und Handlungsbedarf ab. Auf der einen Seite geht es darum, Konzepte zu entwickeln, die weitere Angleichungsschritte Ostdeutschlands an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit vergleichbarer westdeutscher Regionen ermöglichen. Auf der anderen Seite müssen Ideen und Strategien entwickelt werden, die eine Abkopplung ländlicher wie altindustrieller Regionen in Ost- und Westdeutschland von der Produktivitätsentwicklung verhindern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Produktivität für Inklusives Wachstum; 2