Kindeswohlgefährdung - Ursachen, Erscheinungsformen und neue Ansätze der Prävention. Abschlussbericht der Studie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahr 2008 hat die Landesregierung NRW die Studie in Auftrag gegeben. Ziel dieser Initiative war es, einen systematischen Überblick über den Kinderschutz zu gewinnen, denn bis dato hatte es keine gesicherten empirischen Erkenntnisse zu Risikolagen von Kindern in Nordrhein-Westfalen gegeben.Die hier vorliegenden vielfältigen Ergebnisse der Studie zu Ursachen, Ausmaß und Erscheinungsformen von Kindeswohlgefährdungen sowie hierauf bezogenen Präventionsansätzen, fachlichen Verfahren und der Sicht von Betroffenen zum Kinderschutz spiegeln die Komplexität wider, in der das Thema Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung diskutiert werden muss. Die Ergebnisse lassen sowohl erfreuliche Tendenzen im Kinderschutz erkennen als auch Handlungsbedarf auf unterschiedlichen Ebenen deutlich werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.