Zum "Ob" und "Wie" von Ortsdurchfahrten/Ortsumgehungen kleiner Orte. Methodik der Beurteilung.

Topp, Hartmut H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Diskussion um die Entlastung von Ortsdurchfahrten führt entweder zum Bau einer Ortsumgehung und zum ortsgerechten Umbau der Ortsdurchfahrt oder nur zu letzterem (ohne Umgehung). Entscheidungsgrundlage ist die Ermittlung und Bewertung der möglichen Auswirkungen. Für die Ortsdurchfahrt sind das nicht nur verkehrliche, sondern auch städtebauliche und ökologische Aspekte. Für Umgehungen sind die Verkehrsmengen maßgebend und der daraus abgeleitete Ausbaustandard, mit dessen Ansteigen auch die Eingriffe in Natur und Landschaft größer werden. Die möglichen Lösungsvarianten werden anhand von Checklisten untersucht, die 1. Hilfen zur Erfassung der Situation und zur Analyse der Empfindlichkeit und der Belastungen bieten; 2. die Ermittlung von Auswirkungen erleichtern und 3. eine Entscheidung auf der Grundlage interdisziplinärer Expertenurteile herbeizuführen helfen. Da eine objektive Bewertung als undurchführbar gilt, wird dieses nicht formalisierte Verfahren bevorzugt. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Straßenverkehrstechnik, Bonn 32(1988), Nr.3, S.84-90, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen