Muslime als Staatsbürger: Bürgerschaftliches Engagement aus internationaler Perspektive. Internationale Konferenz, Berlin 8.-10. Februar 2007.; Muslims as citizens. An international dialogue on civic engagement. International conference, February 8th - 10th, 2007, Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/1661
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das bürgerschaftliche Engagement von Muslimen wird angesichts einer wachsenden Zahl von muslimischen Mitbürgern wichtiger. Wie aber können Muslime zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in mehrheitlich nichtmuslimischen Ländern beitragen? Wie können sie am Gemeinwohl mitwirken und dabei ihre spezifischen Interessen als Angehörige einer religiösen Minderheit einbringen? Wie lassen sich Ehrenamt und Bürgersinn aus muslimischer Perspektive begründen? Vor diesem Hintergrund haben sich die drei Organisationen mit der Deutschen Welle zu einem Kooperationsprojekt zusammengeschlossen. Unter dem Titel "Muslime als Staatsbürger" luden sie über hundert Experten und Ehrenamtliche ein, um die Idee des bürgerschaftlichen Engagements von Muslimen in westlichen Gesellschaften zu diskutieren. Ziel dieser Initiative war es, Grundlagen und Voraussetzungen zu klären, Positivbeispiele zu sammeln, Handlungsoptionen aufzuzeigen und neue Ideen zu entwickeln. In unterschiedlichen Formaten und an mehreren Orten diskutierten Teilnehmer und Referenten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Dänemark den Vereinigten Staaten. Die Broschüre dokumentiert den Verlauf und die Ergebnisse dieser Tagung. Sie enthält eine gemeinsame Stellungnahme der Veranstalter, die leicht gekürzten Vorträge der Hauptredner sowie eine Zusammenfassung der Wortbeiträge und Debatten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
56 S.