Regionale Energiekonzepte in Deutschland. Fallanalysen, Analyse der Förderprogramme, Handlungsempfehlungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2364-6020

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen der Bestandsaufnahme der regionalen Energiekonzepte in Deutschland wurden durch Umfragen bei regionalen Akteuren und durch die Auswertung von Förderprogrammen des Bundes und der Länder insgesamt 233 regionale Energiekonzepte ermittelt. Von diesen ist die Mehrzahl auf Ebene der Landkreise angesiedelt (143). Die Konzepte unterscheiden sich insbesondere aufgrund der Größe des regionalen Bezugsraums und der inhaltlichen Ausrichtung. Anhand der inhaltlichen Schwerpunktsetzungen wurde eine Klassifizierung der identifizierten Konzepte nach fünf Konzepttypen vorgenommen. Dabei dominieren umfassende Konzepte, die den Stand der Energienutzung und -bereitstellung, die Identifikation regionaler Potenziale, Controlling- und Beteiligungsstrategien, konkrete Projekte sowie Bezüge zur Raumplanung enthalten. Häufig finden sich aber auch schlanke Konzepte, die sich auf konkrete Umsetzungsmaßnahmen konzentrieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

143 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BMVI-Online-Publikation; 06/2015

Sammlungen