Evaluation des Altenhilfe-Konzeptes des Landkreises Bayreuth - unter Einbeziehung der Ermittlung neuer Bedarfsinformationen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3041-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Zunahme des Anteils älterer Menschen und die Pluralisierung ihrer Lebensstile stellt die Politik auf staatlicher wie kommunaler Ebene seit einigen Jahrzehnten vor neue Herausforderungen. Durch die Veränderungen in den letzten zehn Jahren in der Sozialstruktur der Bevölkerung und durch neue Rahmenbedingungen, z. B. das Pflegeversicherungsgesetz, sieht sich das Landratsamt Bayreuth veranlasst, das Altenhilfekonzept zu aktualisieren und fortzuschreiben. Teil der Fortschreibung, die Veränderungen erfassen und aufgreifen sowie die bisherigen Maßnahmen einem Controlling unterziehen soll, bildet dieses Gutachten. Folgende Fragen werden beantwortet: Zunächst wird untersucht, wie sich die Situation der älteren Menschen heute im Landkreis Bayreuth gestaltet. Dazu werden die eingetretenen Verschiebungen und neuen Bedürfnisse der Senioren erfaßt und mit dem vorhandenen Angebot an sozialer Infrastruktur in Relation gesetzt. Auf der zweiten Betrachtungsebene werden die bisherigen Ziele der Altenhilfepolitik des Landkreises und dessen Maßnahmen in Hinblick auf ein bedarfsgerechtes Angebot überprüft. Hierauf aufbauend werden neue Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Situation der Senioren entwickelt. Im empirischen Teil des Gutachtens wird die Altenhilfepolitik im Landkreis Bayreuth (Eckersdorf, Creußen, Kirchenpingarte, Waischenfeld, Bischofsgrün, Gefrees, Pegnitz) betrachtet. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. Pag.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 185

Sammlungen