Abbau kommunaler Altschulden aus Liquiditätskrediten im Ruhrgebiet. Begründung - Ausgestaltung - Simulation.
Analytica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Analytica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 704/963
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
In den letzten Jahrzehnten haben viele Kommunen ihre strukturellen Defizite mit hohen Liquiditätskrediten finanziert. Insbesondere bei den besonders hoch verschuldeten Globalisierungsverlierern sind die Soziallasten eine zentrale Ursache. Die aktuell gute fiskalische Situation der Kommunen insgesamt darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Lösung des Altschuldenproblems für diese finanzschwachen Kommunen noch aussteht. Die Studie geht der Fragen nach, ob sich ein solidarischer Schuldenabbau durch Kommunen, Land und Bund begründen lässt und wie eine dauerhafte Problemlösung konkret ausgestaltet werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
159 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Haushaltswesen , Gemeindefinanzhaushalt , Gemeinde , Bund , Land , Verschuldung , Altschulden , Kredit , Abbau , Simulation
Serie/Report Nr.
Forum Öffentliche Finanzen; 16