Flurbereinigung im Rheinischen Braunkohlegebiet. Ein Instrument der Daseinsvorsorge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1817
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Braunkohlentagebau mit seinem großflächigen, zwar vorübergehenden, dafür aber totalen Eingriff in den ländlichen Raum, stellt den im Gebiet tätigen Behörden und Dienststellen immer wieder neue Aufgaben, die in ihren Planungen zu berücksichtigen sind. Dieser Beitrag ist aus der Sicht der Verwaltung für Agrarordnung zu sehen. Braunkohleabbau als eine Maßnahme der Daseinsvorsorge, die Bedeutung des ländlichen Raums und die Flurbereinigung werden allgemein und im Besonderen am Beispiel der Flurbereinigung Aldenhovens dargestellt. Dem Artikel liegen zahlreiche Karten bei. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Schmitt, Dieter: Planung im Rheinischen Braunkohlegebiet.Hrsg.: Univ.Münster, Münster: (1980), S. 95-121, Kt.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 23