Regionalforschung über sozialistische Länder. Wege, Möglichkeiten und Grenzen. Eine Bestandsaufnahme westlicher, meist deutschsprachiger Untersuchungen aus den 70er Jahren.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 84/2209
IRB: 70STA
IRB: 70STA
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das problematische politische Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den sozialistischen Staaten konnte sich in den 70er Jahren zwar etwas entkrampfen, aber nicht vollständig lockern. Trotzdem wurde - teilweise an frühere osteuropakundliche Arbeiten anknüpfend, teilweise nach neuen Wegen suchend - geographische Regionalforschung über diese Länder und in diesen Ländern betrieben. Ihr Ziel ist die bessere Kenntnis, aus der auch ein ausgewogeneres Verständnis für die Besonderheiten der sozialistischen Staaten erwachsen kann. Die Darstellung zeigt die thematische Vielfalt der Untersuchungen seit Ende der 60er Jahre auf, gibt einen Überblick über theoretische Ansätze, Methoden und Arbeitstechniken und spricht die wichtigsten Zielgruppen der meist gegenwartsbezogenen Regionalforschung an. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Darmstadt: Wiss.Buchges.(1984), 181 S., Abb.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Erträge der Forschung; 211