Unterschiedliche rechtliche Behandlung von Großgemeinden und Kleingemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/905-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit gibt einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Zusammenfassung und innerer Aufgliederung der Gemeinden in Verbindung mit der Sonderstellung bestimmter Gemeindetypen, um daraus Erkenntisse über die Funktion der kommunalrechtlichen Ungleichbehandlung zu gewinnen. Nach einem historischen Abriß werden der verfassungsrechtliche Rahmen und die Kommunalreformen als Ausgangspunkte der heutigen Problematik dargelegt. Sodann werden Entwicklung, Gestalt, Bedeutung und Funktion der gemeindlichen Organisationsformen im kreisangehörigen Raum behandelt. Ferner wird den Besonderheiten der Großstadtproblematik nachgegangen. Als wichtigstes Ergebnis arbeitet der Autor heraus: die häufige Duplizierung der Gemeindeebene und die Konsequenz, daß in bestimmten Fällen beide Ebenen durch Art. 28 Abs. 2 GG geschützt werden. kmr/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bremen: (1989), XII, 605 S., Lit.(jur.Diss.; Bremen 1989)