Die Wasserwirtschaft. Entwicklung und Organisation der Wasserwirtschaftsverwaltung in Baden-Württemberg beschrieben an Hand von Flußbauprojekten beim Wasserwirtschaftsamt Ellwangen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6473
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor gibt zunächst einen historischen Abriß der Wasserwirtschaftsverwaltung in Baden und Württemberg von 1900 bis 1945, anschließend für Gesamt-Baden-Württemberg bis zur aktuellen Situation. Als Fallbeispiele werden dabei die diversen Ausbaumaßnahmen im Amtsbezirk des Wasserwirtschaftsamts Ellwangen an der Sechta und am Eger sowie Ausbauplanungen in den Jahren 1972-89 geschildert. Außerdem untersucht der Autor systematisch die Abläufe der Verwaltungsarbeit und deren Wandel. Die aktuellen Daten beruhen auf einer Umfrage unter den Referatsleitern der technischen Sonderbehörden in Ellwangen. Es zeigt sich, daß die Strukturen trotz aller Veränderung in Zielsetzung, Rechtsvorschriften sowie personeller Ausstattung und Qualifikationsanforderungen weitgehend immobil waren. Insbesondere der Aufgabenbereich Hochwasserschutz wurde wesentlich größer. Ein dieser Entwicklung entsprechender Verwaltungsumbau steht noch aus. Der Autor schlägt eine Verbesserung der Personalausbildung und -zusammensetzung sowie die Eingliederung der Behörde in die Umweltschutzverwaltung vor. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Konstanz: (1991), II, 297 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Konstanz 1991)