Kleinräumliche Planungen im Europa der Regionen. Vorträge eines interdisziplinären Kolloquiums in Flachungen/Unterfranken, 19. und 20. September 1991.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Würzburg
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3007
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, was das Stichwort "Europa der Regionen" angesichts der immer größeren politischen und wirtschaftlichen Einheiten und der weltweit ausstrahlenden Medien in Zukunft bedeuten kann. Vor allem angesichts von Regionalismus-Konzepten, die sich in gefährlicher Nähe zu unseligen Nationalismus-Konzepten bewegen, gilt es, positive Bestimmungen zu entwickeln. Regional wird bei den Analysen der Schwerpunkt auf die Regionen Franken und Südthüringen gelegt. Thematisch werden raumgestaltende und raumbezogene Disziplinen wie Rechtswissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Kulturwissenschaften berücksichtigt. Erörtert werden räumlich-geographische Elemente der Planung, ökologisch-naturräumliche Aspekte sowie Elemente der regionalen und kulturellen Entwicklung. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
360 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Region , Regionalplanung , Planungsrecht , Kultur , Regionalentwicklung , EG , Stadtplanung , Wohnen , Naturschutz , Regionalpolitik , Fachplanung , Dorferneuerung , Geographie
Serie/Report Nr.
Würzburger geographische Arbeiten; 85