Ein planungsökonomischer Entwurf für ein Informationssystem Wohnungsbau - Wohngebäudetypisierung, Orientierungswerte, Planungskennwerte, Kostenkennwerte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5291
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Planer soll ein Informationssystem erhalten, das ihm als Hilfsinstrument auf dem ökonomischen Sektor zur Erleichterung und Untermauerung seiner Planungsentscheidungen dienen und ihm eine systematische Analyse der Gebäude sowie eine qualifizierte Prognose der Baukosten ermöglichen soll. Der Entwurfsspielraum soll dadurch keineswegs eingeschränkt werden, sondern im Gegenteil durch die Kenntnis der Kosten(grenzen) fächert sich eine Palette von Lösungsalternativen auf, um die Gestaltung des Projekts und der Umwelt ins Zentrum zu stellen. So das Ziel der Arbeit. Die Untersuchungen zur Entwicklung eines planungsökonomischen Informationssystems werden auf zwei sich ergänzenden Ebenen durchgeführt. Zunächst besteht die Aufgabe, die theoretischen Grundlagen für mathematisch-statische Verfahren sowie für die Richtwertbildung zu behandeln. Darauf bauen die praktischen Ansätze zur Datenerfassung, Informationswertbildung und zur Baupreisindexneuformulierung auf. Das Informationssystem wird beispielhaft am Untersuchungsobjekt Wohnungsbau dargestellt. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1976), 293 S., Abb.; Tab.; Lit.