Job-Center in Hessen.

Werner, Bernd/Rohde, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/741

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine vertiefte Kooperation der Arbeitsverwaltung und der Träger der Sozialhilfe in Job-Centern wird in Hessen bereits seit dem Jahr 2002 im Rahmen des "Hessischen Aktionsprogramms Regionale Arbeitsmarktpolitik (HARA)" gefördert. Hierbei wurden "Job-Center" - als eine gemeinsame Einrichtung von Arbeitsämtern und Sozialhilfeträgern - etabliert, um Synergieeffekte zu nutzen und dadurch erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger und schwer vermittelbare Arbeitslose vermehrt in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Jahr 2003 ging man noch einen Schritt weiter und förderte die Einrichtung von vier Job-OFFENSIV-Centern, damit wurde die Zielgruppe der zu betreuenden Kunden deutlich erweitert. Neben dem primären Ziel der Wiedereingliederung sollen durch diese Einrichtungen darüber hinaus weitere individuelle Unterstützungs- und Hilfsangebote für diese spezielle Personengruppe entwickelt und eingesetzt werden. Die Hessen Agentur GmbH wurde nun damit beauftragt, zu überprüfen, inwieweit die intendierten Zielsetzungen durch die Einrichtung von Job-Centern erreicht werden konnten. Der Bericht stellt zunächst die arbeitsmarktpolitische Ausgangslage kurz dar. Anschließend erfolgt die Auswertung des Kundenmonitorings. Diese wird durch eine Querschnittsuntersuchung, in Form einer zweimaligen Befragung der Job-Center-Kunden ergänzt. Abschließend werden die Erfahrungen der Job-Center-Mitarbeiter untersucht. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

106 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

HA-Report; 695

Sammlungen