Integrierter Pflanzenschutz. Der integrierte Pflanzenschutz in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklungsstand und Ziele.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3644
BBR: A8699

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel in der pflanzlichen Produktion birgt spezifische Gefahren, denen mit dem integrierten Pflanzenschutz, einer Kombination biologischer, pflanzenzüchterischer, anbau- und kulturbautechnischer Maßnahmen, zur Verringerung des Anteils chemischer Mittel begegnet werden soll. Das Heft des BML zeigt dazu Lösungsvorschläge auf, die etwa in der Neuformulierung des Pflanzenschutzgesetzes bestehen, in der Förderung der Pflanzenschutzforschung und in einer Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit durch verbesserte Aus- und Weiterbildung, Beratung und Information. Dargestellt werden die Maßnahmen zur Weiterentwicklung des integrierten Pflanzenschutzes in den Bundesländern sowie die Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag (1983), VI, 34 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. R. A; 289

Sammlungen