Baugrundbedingte Kenngrößen von Bauvorhaben. Grundlage für Immobilienwertermittlung und Investitionsentscheidungen.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag verdeutlicht die Bedeutung des Baugrundes sowie der genauen Kenntnis über dessen Eigenschaften in der Immobilienwertermittlung und der Investitionsentscheidung. Es werden die wesentlichen technischen Normen zur Baugrundbeschreibung vorgestellt und normative Verweise gegeben. Mit Hilfe der Musterbauordnung werden Klassifikationen zur Einteilung von Bauwerken in Hinsicht auf die zu wählende Gründung gegeben. Abschließend erfolgt eine qualitative Gegenüberstellung verschiedener Gründungsarten in Abhängigkeit vom anstehenden Baugrund. Bezogen auf drei typische Gebäude erfolgen Angaben zur Kostendimension baugrundbedingter Mehraufwendungen bei der Errichtung eines Gebäudes. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 136-142