Smart Cities. Handlungsfelder und Konzepte. Eine deskriptive Studie zum aktuellen Diskussionsstand. Studie zum 9. Mitteldeutschen Energiegespräch.
Vi-Strategie
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vi-Strategie
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erfurt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie befasst sich mit der Terminologie von "smart" und "Smart City" und dem Forschungsstand im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte und der Energiewende. Sie behandelt wesentliche Bestandteile und Handlungsfelder von Smart-City-Konzepten: Energie und Umwelt; Mobilität, technische Infrastrukturen; Information und Kommunikation; Bildung, Soziales, Kultur; Wirtschaft und Finanzen; Städtebauliche Struktur, Quartier und Gebäude; Städtische Gesellschaft; Governance. Zukünftige Handlungs- und Forschungsempfehlungen der Nationalen Plattform Zukunftsstadt und ein Überblick über europäische Smart-City-Initiativen - Amsterdam Smart City als Beispiel einer Smart-City-Strategie - sind Gegenstand der Studie, die mit einem kritischen Blick auf Smart-City-Ansätze abschließt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
58 S.