Entwicklung eines verkehrsbezogenen und bewusstseinsbildenden Multimodalitätstools für ländliche Räume.

Angelini, Alessandra/Hauger, Georg/Neumann, Alexander
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

2521-3938

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Multimodales Mobilitätsverhalten, also die bewusste Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel für die alltägliche Mobilität, kann einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten. Ziel ist es, starre Mobilitätsmuster zu reflektieren, gegebenenfalls aufzubrechen und optimierte Transportlösungen zu finden, die die ökonomischen, ökologischen und sozialen Strukturen sicherstellen. Das Forschungsprojekt MULTMOTIV widmete sich dieser Aufgabenstellung am Untersuchungsbeispiel des ländlichen Raumes. Dabei wurde die aktuelle Wissenslage über multimodales Verkehrsverhalten von Personen, die im ländlichen Raum wohnen, verbessert, erstmalig österreichweit Multimodalität umfassend erhoben und darauf aufbauend in einem partizipativen Prozess Werkzeuge, Maßnahmen und Methoden sowie ein Konzept für ein verkehrsbezogenes und bewusstseinsbildendes Multimodalitätstool für die Planung, Politik, Umsetzung und Evaluierung im Kontext der Multimodalität ausgearbeitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 197-205

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen