Dynamische und statische Elemente des Verkehrsverhaltens - das deutsche Mobilitätspanel. 28. und 29. September 2000 in Karlsruhe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bergisch Gladbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1723
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste der elf Beiträge des Kolloquiums stellt eine allgemeine Einführung in die Längsschnitt- und Paneluntersuchungen dar und erklärt die analytischen Möglichkeiten derart gewonnener Daten gegenüber denen aus konventionellen Querschnittserhebungen wie der KONTIV. Weitere Beiträge befassen sich ebenfalls mit der Rolle des Panel in der aktuellen Datenlandschaft, den Erfordernissen an das Erhebungsinstitut in bezug auf Anwerbung der Teilnehmer, Panelpflege und Feldarbeit, mit der Notwendigkeit von Längsschnittuntersuchungen für die Erstellung methodisch vielseitiger Prognosen und mit der Nutzung neuronaler Netze zur Erklärung von Verhaltensvariablen. Ein Beitrag untersucht die Frage, an wie vielen Tagen der Woche ein bestimmtes Verkehrsmittel genutzt wird (Schwerpunkt: ÖV-Nutzung), ein anderer Referent konstruiert auf Basis der Paneldaten verschiedene Variationsindikatoren und demonstriert Anwendungsmöglichkeiten. Eine letzte Gruppe von Beiträgen stellen gegenwärtig laufende und künftige Projekte vor: Mobidrive, Mobiplan und das Fernverkehrspanel INVERMO. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
249 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 234