Mehr Belästigung bei gleichem Pegel. Wieso Flugzeuggeräusche heute möglicherweise lästiger sind als vor 40 Jahren.
Springer-VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0174-1098
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2529
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580
BBR: Z 189
IRB: Z 821
TIB: ZA 4580
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dosis-Wirkungskurven zwischen Lärm und Belästigung werden für Prognosen und Planungsprozesse verwendet und können somit große politische, juristische, finanzielle, soziale und raumplanerische Konsequenzen haben. Meist wird stillschweigend davon ausgegangen, dass diese Dosis-Wirkungsbeziehungen unabhängig von Ort und Zeit sind. In dem Beitrag wurde gezeigt, dass es in der Lärmwirkungsforschung mehrere Hinweise gibt, dass sich die Belästigungsreaktion im Laufe der Zeit verändert hat. Solche zeitlichen Trends in der Lärmbelästigung sollten konsequent untersucht werden, damit auf der Basis aktueller Dosis-Wirkungsbeziehungen die Belästigung richtig prognostiziert werden kann. Dabei ist es wichtig, dass die Methodik von neuen Lärmwirkungsstudien so gewählt wird, dass Vergleiche von verschiedenen Studien über Raum und Zeit überhaupt möglich und sinnvoll sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Lärmbekämpfung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 118-121