Die Aufgaben der Gemeinden.

Graf, Pedro
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/402

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Beispiel Bayerns werden die Aufgaben der Gemeinden, die erst durch Bundes - und Landesgesetze konkret umrissen werden, dargestellt.Es wird dabei nach Aufgaben des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises und nach freiwilligen Aufgaben differenziert, wobei jeweils auch wichtige Bundesgesetze aufgeführt werden.Im übertragenen Wirkungskreis haben z.B. die kreisfreien Städte eine Vielzahl von Aufgaben aus mehr als fünfzig Bundes- und Landesgesetzen durchzuführen.Generell ist Schwerpunkt im eigenen Wirkungsbereich die Daseinsvorsorge und im übertragenen Wirkungskreis der Bereich Sicherheit und Ordnung.Die Ursache für die ständig steigende Übertragung von Aufgaben, die die Gemeinden zur untersten Stufe eines gesamtstaatlichen Verwaltungssystems machen, ist der Prozeß der Kapitalkonzentration und die damit einhergehende Zunahme staatlicher Wirtschaftslenkung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Aspekte und Probleme der Kommunalpolitik.Hrsg.Rausch, Heinz und Stammen, Theo 392089605X München, (1972) S. 47-65,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Politik und politische Bildung

Sammlungen