Regionales Raumordnungsprogramm 2005. Region Hannover.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/317+CDROM

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach einem ca. 3-jährigem Planungs- und Abstimmungsprozess ist das Regionale Raumordnungsprogramm Anfang 2006 in Kraft getreten. Damit liegt ein Instrument der räumlichen Zukunftsgestaltung und nachhaltigen Raumentwicklung für die nächsten 10-15 Jahre vor, das die unterschiedlichen und zum Teil in Konflikt stehenden Nutzungsansprüche an den Raum miteinander in Einklang bringt und dabei die zukünftigen Herausforderungen des demographischen Wandels, des wirtschaftlichen Strukturwandels und der endlichen Ressourcen berücksichtigt. Als regionalpolitischer Orientierungsrahmen ist ein gesamträumliches Leitbild für die Region Hannover vorangestellt. Insbesondere die Orientierung der Siedlungsentwicklung auf schienenerschlossene Standorte, der Erhalt wohnungsnaher Frei- und Erholungsräume und der Schutz von Natur und Landschaft vor Zersiedelung waren und sind auch zukünftig tragende Elemente. Hinzugekommen bzw. grundsätzlich neu geregelt wurden Jie Eigenentwicklung der ländlich strukturierten Siedlungen und der vorbeugende Hochwasserschutz. Ergänzungen wurden im Bereich der Steuerung des großflächigen Einzelhandels und der Standortfestlegungen für die Windenergiegewinnung vorgenommen. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur regionalen Entwicklung; 106

Sammlungen