Bahnflächen als Potenziale der Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/3362
IFL: Z 0707 - 39
IFL: Z 0707 - 39
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre gibt einen Überblick über Entstehung, Bestand und Zukunft der Bahnflächen in Leipzig und stellt anhand konkreter Planungsvorhaben den Prozess und die Methodik der eingeleiteten Planung und ihre Umsetzung dar. In Kapitel 1 werden zunächst einige wichtige Aspekte zu Bahnkonversionsflächen und ihren Chancen für die Entwicklung aus Sicht der Stadt und der Eigentümer aufgezeigt. Im 2. Kapitel werden Entscheidungs- und Organisationsstruktur der Planungsbeteiligten analysiert, der Verfahrensablauf bei der Umnutzung von Bahnflächen beispielhaft dargestellt. Kapitel 3 befasst sich mit der historischen Entwicklung der Bahnhofsstandorte, ihres Umfeldes und der Infrastruktureinrichtungen der Bahn in Leipzig. Nach einer Bilanzierung und Analyse des heutigen Bahnflächenbestandes der Stadt Leipzig werden abschließend die Kennzeichen und Merkmale der einzelnen disponiblen Flächen in Form einzelner Gebietspässe beschrieben und mit Blick auf ihr Umnutzungspotenzial bewertet. In den Kapiteln 4 und 5 wird dann anhand zweier Planungsbeispiele das methodische Vorgehen und das Konzept der Flächenentwicklung von neuordnungsfähigen Bahnarealen in Leipzig erklärt. Es handelt sich dabei um das ca. 31 ha große Areal des Bayerischen Bahnhofs südöstlich des Stadtzentrums sowie die rund 12 ha große Fläche des ehemaligen Eilenburger Bahnhofs im östlich an die Innenstadt angrenzenden Stadtteil Reudnitz. Ausgangslage und Bestandssituation sowie planerische Prinzipien, Gestaltungsansätze und Umsetzungsschritte werden vergleichend betrachtet und im Kapitel 6 mit Blick auf weitere, ähnlich gelagerte Bahnkonversionsflächen und -projekte bewertet. Das abschließende Kapitel 7 beschreibt in einer Zusammenfassung das aktuellste Planungsprojekt Freiladebahnhof - Hauptbahnhof-Ost, welches 2003 im Rahmen eines Projektaufrufes des Bundes als beispielgebende Maßnahme im Umgang mit Bahnkonversionsflächen hervorgehoben wurde. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
68 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 39