Probleme der Besteuerung III.
Duncker & Humblot
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Duncker & Humblot
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/2262-3.
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Abstract
Der Band enthält Beiträge der Potsdamer Tagung (1999) des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik. Innerhalb eines Beitrags über die Unternehmensbesteuerung in offenen Volkswirtschaften folgt der theoretischen Bestandsaufnahme eine Darstellung des internationalen Unternehmensteuerrechts, wobei das deutsche Steuerrecht im Vordergrund steht. Unterbreitet wird ein konkreter Vorschlag für eine europäische Körperschaftsteuer sowie als Gegenentwurf ein System weltweiter Quellensteuer. Der zweite Beitrag untersucht Beschäftigungseffekte einer Reform des Steuer- und Abgabensystems in Deutschland. In unterschiedlichen Lohnbildungssystemen werden die Verlagerung der Belastung auf den Konsum einerseits und auf international mobile Faktoren wie z.B. Energie andererseits analysiert. Positive Beschäftigungseffekte werden aus einer Reduzierung der auf die Lohnsumme bezogenen Belastung für zusätzlich Beschäftigte relativ zur Belastung der Basislohnsumme erwartet. Mit der Wirkung der Besteuerung auf die Risikoallokation in Partial- und Totalmodellen unter Berücksichtigung der Verwendung des Steueraufkommens befasst sich der dritte Beitrag. Ein Positionswahlmodell bezieht auch die Entscheidung zwischen der Tätigkeit als Unternehmer und als Arbeitnehmer ein. Die Autoren untersuchen sodann die risiko-konsolidierende Wirkung der Ertragsteuer in informationstheoretischen Modellen unter Berücksichtigung von Moral Hazard und Adverser Selektion. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
176 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften des Vereins für Socialpolitik; 259/III