Nachhaltiges Bauen: Erfolgsfaktoren und ein generisches Geschäftsmodell für Hochbauunternehmen. Eine empirisch-qualitative Analyse.
Bauhaus Universitätsverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bauhaus Universitätsverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weimar
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 425/33
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachhaltiges Bauen ist technologisch und wirtschaftlich möglich, wird bisher in der Bauwirtschaft aber nur zögerlich umgesetzt. Das Buch analysiert die Erfolgsfaktoren für ökologisch nachhaltige Geschäftsmodelle und orientiert sich dabei im Sinne einer Best Practice-Betrachtung an Unternehmen, die nachhaltig agieren und zugleich wirtschaftlich erfolgreich sind. Hierzu wird ein empirischer Ansatz mit einem qualitativen Forschungsdesign auf der Grundlage der Grounded Theory gewählt. Die Ergebnisse werden in einen anwendungsorientierten betriebswirtschaftlichen Kontext übersetzt: Für Hochbauunternehmen wird eine Business Model Canvas entwickelt, die als wirkungsvolles Tool dienen kann, um ökologische Geschäftsmodelle systematisch zu konzipieren und umzusetzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXIV, 217 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen; 28