Theorie und Anwendung der Trade-Off Analyse.

Hartung, Hans-Heinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3435-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Trade-Off-Analyse stellt ein Verfahren dar, mit dessen Hilfe man Aussagen über die Ablehnung oder Zustimmung zu Planungsmaßnahmen durch die Betroffenen oder die Entscheidungsträger überprüfen und testen kann. Dieses Verfahren wurde im Bereich des Marketings entwickelt. Begreift man die Durchsetzung von stadtplanerischen Maßnahmen als Planungsstrategie zur Vermeidung von Konflikten mit den betroffenen Bürgern, so hat sich das Produkt einerseits an dem zu orientieren, was die Betroffenen wünschen und was andererseits unter rechtlichen, finanziellen, technischen und sonstigen Restriktionen machbar ist. Methodisch wird auf Befragungsdaten zurückgegriffen, wobei Attribute bzw. Merkmale des jeweiligen Problems definiert werden. Die Befragung wird so strukturiert, daß nacheinander jeweils zwei unterschiedliche Merkmale verglichen werden. Es werden so Trade-Off Matrizen und Präferenzgewichte ermittelt. Die Analsysemethode wird um ein Kostenmodell erweitert. Schließlich wird zum Vergleich die FAR-Methode vorgestellt. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe:(1981), 72 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen