Die Demokratische Gesellschaft in Köln 1848/49.Städtische Gesellschaft und Parteientstehung während der bürgerlichen Revolution.
Janus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Janus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4211
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Politik der Trägergruppen der Revolution und die Anfänge der demokratischen Parteigeschichte in der damals fünfgrößten Stadt Deutschlands (nach Berlin, Hamburg, München und Breslau).Konkrete Bemühungen politisch kundiger Stadträte, Rechtsanwälte, Ärzte, Publizisten und Kaufleute, um richtungslose Umwälzungen im Land für eine demokratische Umgestaltung zu organisieren, stehen im Vordergrund der Arbeit.Plötzliche Freiheiten konnten unter Entstehung von Arbeiter-, Bürger- und Bildungsvereinen von den Menschen in Besitz genommen werden.Die Organisationsstrukturen des Vereinsleben, die sich durch eine Vernetzung von lokalen regionalen und parlamentarischen Beziehungen und Bemühungen auszeichnen, stellen einen weiteren Schwerpunkt der Untersuchung dar.Des weiteren wird die Reaktionsfähigkeit der demokratischen Führungselite auf Hindernisse in der politischen und sozialen Integration der Wechselwirkungen von Organisations- und Basisinteressen analysiert. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
332 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kölner Schriften zu Geschichte und Kultur; 15