Ergebnisbericht zur Studie Perspektiven der Berufslandschaft Mecklenburg-Vorpommern 2010. Tendenzen und Größenordnungen voraussichtlicher Veränderungen in der Nachfrage nach Arbeitskräften.

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwerin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2076-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der anhaltende Strukturwechsel und die Prognosen für die Bevölkerungsentwicklung lassen heute gravierende Veränderungen im Personal- und Qualifikationsbedarf der Unternehmen in den nächsten zehn Jahren erwarten. Das Ministerium für Arbeit und Bau hat Unternehmen beauftragt, Entwicklungstendenzen der Beschäftigung und der Berufslandschaften in Mecklenburg-Vorpommern zu erfassen und daraus Trends und Größenordnungen voraussichtlicher Veränderungen in der Nachfrage nach Arbeitskräften abzuleiten. Der Ergebnisbericht dokumentiert die Projektresultate in mehreren Schritten. In Kapitel zwei werden die Ergebnisse der Projektion der Arbeitsnachfrage nach Berufsgruppen für Mecklenburg-Vorpommern insgesamt sowie hinsichtlich der Spezifika für die Arbeitsamtsbezirke Neubrandenburg (Kapitel 3), Rostock (Kapitel 4), Schwerin (Kapitel 5) und Stralsund (Kapitel 6) präsentiert. Zum Nachvollzug des komplexen Verfahrens werden jeweils die Ergebnisse der makroökonomischen Projektion und des regionalen Abgleichs vorgestellt. Im Zentrum des Projektes steht die Frage nach den Schwerpunkten der Arbeitskräftenachfrage bis zum Jahre 2010. Um einen ersten Blick auch auf die Entwicklung der Angebotsseite zu werfen, werden in Kapitel 7 ausgewählte Aspekte einer Analyse des Arbeitskräfteangebots behandelt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

75 S., Anl.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern; 16

Sammlungen