BEFUND, ein Fehlererfassungs- und -bewertungssystem für automatische, fahrerlose Fahrzeuge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2976-79
IRB: 67NAH
IRB: 67NAH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
BEFUND ist ein automatisches Überwachungssystem, das technische Fehler von Fahrzeugen während des Betriebes erfaßt, bewertet und meldet. Dieses neuartige Gerätesystem (von der Größe 50 + 25 + 25 cm), das von einem Mikroprozessor gesteuert wird, erfaßt über Sensoren alle betriebswichtigen Funktionen. Für seine Überwachungsaufgabe kann es wie ein regulärer Computer programmiert werden. Das BEFUND-System wurde von der HAMBURG-CONSULT in Zusammenarbeit mit der Hamburger Hochbahn AG, den Hamburger Verkehrsbetrieben, für einen Einsatz sowohl in fahrergesteuerten als auch in automatischen, fahrerlosen Fahrzeugen entwickelt. Ein BEFUND-Prototyp wurde hergestellt und längere Zeit bei der Hamburger U-Bahn erprobt. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Das BEFUND-System bildet eine wichtige Voraussetzung für die geplante Automatisierung der U-Bahn und wird bei den Referenzanlagen in Hamburg und Berlin eingesetzt werden. Auch bei den konventionellen Bahnsystemen hat die automatische Fehlererfassung und -bewertung große Bedeutung für die Zuverlässigkeit des Betriebes und für die Instandhaltung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nahverkehrsforschung 79.Hrsg.: Bundesminister für Forschung und Technologie, Bonn:(1979), S. 59-64, Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nahverkehrsforschung; 79