Naturhaushalt. Analyse, Diagnose, Prognose. Umwelterziehung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3578
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Begriff "Umwelt" ist komplexer Art. Er beinhaltet nicht nur die "natürliche Umwelt", also die Landschaft mit ihren natürlichen Faktoren, er umfaßt ebenso die "gebaute und technische Umwelt", in der die Menschen einen beträchtlichen Teil ihres Lebens verbringen, sowie die "soziologische Umwelt", die das soziale Milieu der Umwelt prägt. Umweltschutz ist somit auch Innenweltschutz, Umwelterziehung gleich Innenwelterziehung. Ökologisches Zusammenhangdenken sollte deshalb bereits in der Schule gelehrt werden. Der hier abgefaßte Band zur Landespflege bietet ein reiches Spektrum fachspezifischer Arbeiten, die sich einerseits mit verschiedenen Aspekten des Naturhaushaltes befassen, andererseits die Wechselwirkung Mensch-Umwelt auf stadtklimatischem Sektor diagnostizieren und städtebauliche Leitlinien entwickeln. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oppenheim: (1985), 199 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Landespflege in Rheinland-Pfalz; 10