Die Weimarer Jahre. Eine Kultur mit gewaltsamem Ende.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3214-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Weimarer Republik schuf eine deutlich ausgeprägte neue Kultur, die aus den Wurzeln der Moderne entstand und durch den Aufstieg Hitlers von 1930 an tragisch und jäh beendet wurde. Obwohl ein enger Zusammenhang mit gleichzeitigen Bewegungen in anderen Ländern, vor allem in der Sowjetunion, bestand, kristallisierte sich dieses Bestreben insbesondere in Deutschland heraus. In einem Bildteil ist vor allem die Blütezeit der neuen Kultur dargestellt, doch wird auch gezeigt, wie diese Kultur in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und in den unruhigen Anfangsjahren der neuen Republik entstand, als sie zwischen ihren revolutionären Bestrebungen und dem Wunsch nach Ordnung ruhelos hin und her schwankte. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Hatje (1986), 160 S., Abb.; Reg.