Freiräume für Kinder und Jugendliche. Themenheft.
Compreß
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Compreß
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
0004-7805
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 1807-4
BBR: Z 2384
IRB: Z 384
BBR: Z 2384
IRB: Z 384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: W. Eder: Welchen Spielraum braucht die Zukunft? (S. 9-10). W. Eder: Gärten für Kinder. Naturnahe Gestaltung von Hausgärten und Kindergartenaußenanlagen (S. 12-16). A. Schmid: Kinder: Menschen zweiter Klasse im Wohnumfeld? (S. 18-20). P. Riedel: Kind sein in Wien - Traum oder Alptraum? (S. 22-24). Verspielte Chancen? Mädchen in den öffentlichen Raum! (S. 26-29). B. Jedelsky: Mehrfachausnutzung des Freiraums (S. 30-32). J. Fellsches: Plädoyer für menschlichen Lebensraum (S. 33-38). K. Hiebinger: Stadt für Kinder - Stadt für uns alle (S. 39-42). C. Loidl-Reisch: Spiel abseits vom Spielplatz (S. 43-49). G. Laska: Jugend soll verstärkt mitbestimmen (S. 50-51). A. Wocelka: Kinderspielplätze! Errungenschaft oder Zeichen für die Unmenschlichkeit unserer Architektur und Freiraumplanung (S. 52-54). W. Briem: "Mädchen stärken, Buben fördern" ... (S. 55-58). A. Schawerda u. S. Staller: Die Lebenswelt von Großstadtkindern (S. 59-65). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Perspektiven
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 9-73