Verteilungswirkungen der Staatsverschuldung. Eine theoretische Untersuchung anhand nachfrageorientierter Verteilungsmodelle.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1247
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt zwei Hauptziele: 1. Die vorhandenen Beiträge zu den Wirkungen der Staatsverschuldung in einer formalen Modellanalyse zu berücksichtigen. 2. Es soll geprüft werden, welche Auswirkungen sich für die Modellanalyse ergeben, wenn die mit der Staatsverschuldung verbundenen Marktprozesse Berücksichtigung finden unter Einbeziehung der Einkommensverteilung. Zuerst werden die bisherigen Beiträge zur Frage der Verteilungswirkungen der Staatsverschuldung aufgearbeitet. Danach wird der Einfluß der öffentlichen Verschuldung unter Einbeziehung des bisher vernachlässigten Wertpapiermarktes im Modell von Kaldor dargestellt. Mit Hilfe eines eigenen Modellbeitrages wird versucht, die Wirkung der Staatsverschuldung unter Einbeziehung des Gütermarktes bei vorausgesetzten ökonomischen Aktivitäten des Staates aufzuzeigen. nst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1981), 279 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Göttingen 1978)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 278