Das bayerische Asylrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/6043
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht im ersten Teil Entstehungsgeschichte und Regelungsgegenstand von Art. 105 der Bayerischen Verfassung (BV); diese Vorschrift wurde auf Anregung der amerikanischen Militärregierung in die BV aufgenommen. Das Erkenntnisinteresse gilt der gegenwärtigen praktischen Bedeutung des bayerischen Landesasylrechts. Im zweiten Teil wird die Weitergeltung von Art. 105 BV unter dem Grundgesetz behandelt. Es wird überprüft, welcher Spielraum für die Anwendung des bayerischen Asylrechts verbleibt und ob es mit der Bundesstaatlichkeit zu vereinbaren ist. Die Arbeit schließt mit einem rechtspolitischen Ausblick auf Schwerpunkte der gegenwärtigen Diskussion. Erörtert werden Vorschläge zur Einschränkung des Asylrechts; ferner das Bestreben nach europäischer Harmonisierung der nationalen Vorschriften und schließlich die Reformpläne zum Ausländerrecht. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker und Humblot (1989), 206 S., Lit.(jur.Diss.; Würzburg 1989)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum öffentlichen Recht; 571