Umweltrecht im Wandel. Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU).

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4811-Jubiläumsausg.2001

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die mehr als vierzig Beiträge des Bandes gliedern sich thematisch in Abhandlungen zur Geschichte des Umweltrechts und der begleitenden Umweltrechtsforschung in Deutschland, zum europäischen und internationalen Umweltrecht - Entwicklung des Umweltvölkerrechts, Welthandelsrecht und Umweltschutz, Meeresumweltschutz, EuGH, Umsetzung der IVU-Richtlinie in deutsches Recht -, und zu den Instrumenten des Umweltrechts. Unter die Rubrik des besonderen Umweltrechts fallen Beiträge zur Systematik des Immissionsschutzrechts, zum Naturschutzrecht in der Rechtsprechung des BVG, zum Artenschutz, zum quantitativen Bodenschutz, zum Abfallrecht, zur kommunalen Abfallversorgung, zur Wasserwirtschaft, zum Atomrecht, zum produktorientierten Stoffstrommanagement und zur Gentechnik. Dem Umweltschutz als Querschnittsaufgabe widmen sich u.a. die Beiträge zum Prinzip der Nachhaltigkeit, über den Beitrag der Länder zum Umweltrecht, zum Umweltschutz durch Strafrecht, zum Bauplanungsrecht, zum Verkehrsumweltrecht, zum Umweltschutz im Energiesektor und zur Stärkung der ökologischen Dimension der Elektrizitätswirtschaft. Der Rechtsschutz bildet das letzte Thema des Bandes mit Beiträgen zur Bedeutung der Rechtsprechung des BVG für den Umweltschutz, zur Stellung der Bürger im umweltrechtlichen Anlagenzulassungsverfahren und zum gerichtlichen Rechtsschutz im Umweltrecht. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

1063 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis; 102

Sammlungen