Biotop- und Artenschutz in Wassergewinnungsgebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/325-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Schrift gibt Hilfestellung bei dem Bemühen, die Wasserschutzgebiete über den Schutz des Wassers und die Sicherung der Trinkwasserversorgung hinaus zusätzlich für den Biotop- und Artenschutz zu nutzen. Wegen der erheblichen Unterschiede in der Naturausstattung werden Talsperren und Grundwassergewinnungsanlagen getrennt betrachtet. Werden in den Wasserschutzgebieten weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Biotop- und Artenschutz für zweckmäßig gehalten, sind diese nach den entsprechenden rechtlichen Grundlagen zu verwirklichen; diese werden skizziert. Es folgen konkrete Maßnahmenvorschläge für die praktische Umsetzung. Die Fallbeispiele sollen dazu anregen, in ökologisch noch nicht so hochwertigen Wasserschutzgebieten ebenfalls Förderungsmaßnahmen durchzuführen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: (1989), 34 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
LWA-Merkblätter; 3