Über Wohnungsmarktentwicklung nicht familiäre Belange vergessen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohnungspolitik ist auch ein Teil Familienpolitik, daher gilt als Zielsetzung der amtlichen Wohnungspolitik, dass ausreichende Wohnraumversorgung zur Entfaltung eines gesunden Familienlebens gewährleistet werden soll. Dieses Ziel fand ihren Niederschlag in § 72 Städtebauförderungsgesetz, im II. Wohnungsbaugesetz und im Modernisierungsgesetz. Nach einem Rückblick auf die Wohnverhältnisse im 19. Jh. werden die Folgen der Wohnungsnot für die lebende Generation und die ungeborene Generation als Rückgang der Geburtenrate geschildert. Es wird auf Defizite bei der Wohnungsversorgung von Familien, auf die oft mangelhafte Wohnumgebung und die unterdurchschnittliche Wohneigentumsbildung hingewiesen. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 74(1984)Nr.12, S.605-609 Tab., Lit.