Innere Verdichtung in Ballungsräumen und ihre Auswirkung auf die Qualität und Nutzungsmöglichkeit von Freiräumen - Beispiel Hannover. 2., korr. Aufl.

Müller-Bartusch, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2963-4
BBR: C 24 264

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor setzt sich mit den Auswirkungen der Innenverdichtung auf innerstädtische Freiräume auseinander. Zum besseren Verständnis werden die Hintergründe dieses städtebaulichen Leitbildes und dessen Stellenwert in den 80er und zu Beginn der 90er Jahre aufgezeigt. Anschließend wird ein Überblick über Umfang und Verteilung der Wohnbaulandpotentiale innerhalb der Ballungsräume gegeben. Als regionales Beispiel wird die Stadt Hannover herangezogen, die auf Umfang, Lage und Mobilisierbarkeit der Verdichtungspotentiale eingehender untersucht wird. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt schließlich bei der Analyse der qualitativen Auswirkungen von Verdichtungsmaßnahmen auf die ökologischen Freiraumfunktionen sowie auf die Erholungs- und Erlebnisfunktionen von Freiräumen. Um qualifizierbare Aussagen über Auswirkungen auf die Erholungsfunktion zu treffen, wird das Innenverdichtungsbeispiel "Steinbruchsfeld" in Hannover betrachtet. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 140 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen