Nahversorgung in kleinen Kommunen. Standort- und Lebensqualität erhalten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sicherstellung der Nahversorgung gehört zur kommunalen Planungshoheit und ist insbesondere für kleine Kommunen ein strategisches Handlungsfeld. Damit Kommunen subsidiär eingreifen, bedarf es einer stärkeren Sensibilisierung der Entscheidungsträger aus Verwaltung und Politik für die wohnungsnahe Grundversorgung. Bestehende oder drohende Versorgungsdefizite werden häufig zu spät erkannt. Je früher Fehlentwicklungen erkannt werden, umso wirkungsvoller kann gegengesteuert werden. Im Idealfall dann, wenn noch eine Versorgungsinfrastruktur vorhanden ist. Der Bericht stellt dar, wie Kommunen ein multifunktionales Nahversorgungsangebot entwickeln können. Dazu gehören auch Umsetzungsempfehlungen für die Implementierung, z.B. Entscheidungshilfen und Checklisten, um Einschätzungen über Ausgangslage und Chancen realistisch vorzunehmen. Ebenso werden örtliche Beispiele und Erfahrungen aus der kommunalen Praxis aufgeführt. Sie zeigen im Kern, dass trotz schrumpfenden Umfelds eine gute Nahversorgung möglich ist, wenn kreative Ideen gefördert werden und gemeinsam mit den Bürgern umgesetzt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
58 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 2016, 2