Habitat. Das olympische Dorf in München.

Berwanger, Anne
Volk
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Volk

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 570/49

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ein Dorf in der Stadt - gelebte Zukunftsvision für München. 1972 in München: Die Stadt fiebert den Olympischen Spielen entgegen. Jung, frei, optimistisch und zukunftsorientiert will sich München der Weltöffentlichkeit präsentieren und das nicht nur auf der sportlichen Bühne. Im Norden der Stadt, auf der Oberwiesenfeld genannten Freifläche nimmt dazu ein visionäres Bauprojekt beeindruckende Gestalt an. Alle Sportstätten müssen neu geplant und gebaut werden und dazu nicht zuletzt ein gesamtes Olympisches Dorf zur Unterbringung von Sportlern. Die Leitgedanken des damaligen Konzepts - kurze Wege, viel Grün und kein Autoverkehr - machten das so entstandene Olympiadorf damals zu einem Vorreiter modernen Lebens in der Stadt, zu einer Realität gewordenen Utopie. Und noch heute setzt die Vision einer im wahrsten Sinne erlebbaren umfassenden Kunst- und Architekturlandschaft Maßstäbe. Ob Kindergarten, Kirche oder Kneipe - auf wenig Fläche gibt es hier alles, was eine (Klein-)Stadt aus- und attraktiv macht. Die Bewohner danken es ihrem Lebensraum mit einer herzlichen Gemeinschaft, die in der Millionenstadt München ihresgleichen sucht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

192 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen