Altlasten-annual 2014.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 253/23:2014

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus dem Inhalt: Margareta Jaeger-Wunderer: Stand der Altlastenbearbeitung in Hessen (S. 7-10); Berthold Meise: Kostenreduzierung bei Grundwassersanierungen - Auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten (S. 11-26); Seminar Altlasten und Schadensfälle - Horst Herzog: Ausgangszustandsbericht nach IED - Erste Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung im Industriepark Höchst (S. 37-45); Katrin Lügger, Erhard Weidner: Dioxine und dioxinähnliche PCB in landwirtschaftlich genutzten Böden Hessens (S. 47-53); Rosvita Milo-Rieks: PFT In Feuerlöschschäumen. Unterschiedliche Perspektiven der Brandbekämpfung (S. 55-58); Monika Simon, Michael Selle: Sanierung eines Mineralölschadens im Schadenszentrum eines ehemaligen Tanklagers mit dem Terracure® -Verfahren (S.59-69); Knut Herzberg: Grundwassersanierung am Standort Opel in Rüsselsheim (S. 71-78); Peter Martus: Praxiserfahrungen mit tiefenorientierter Grundwasserbeprobung (S.79-80); Peter Halla: Berghof Thermo-Flowmeter: Messung vertikaler Grundwasserströme. Ein hochauflösender Flowmeter zur Strömungsmessung (S. 81-90); Andrea Bonner: Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen (S. 91-93); Jan Brodsky: Aktuelles zum Thema Altlastenanalytik (S. 95-96); Dieter Binder: Informationsblätter zu NSO-Heterozyklen und Alkylphenolen (S. 97) Jörg Peters: Beispiel für die Sicherung eines Arsenschadens unter Berücksichtigung gegebener wirtschaftlicher Randbedingungen des Sanierungsverantwortlichen (S. 99-100); Elisabeth Schirra, Ulrich Urban, Jochen D. Blecher: Boden gut gemacht - Sanierung der ehem. Chemischen Fabrik Neuschloß. (S. 101-105); Elisabeth Schirra, Ulrich Urban, Jochen D. Blecher: Bodensanierung - Grundwassersanierung - Sanierungsziele erreicht? Bürgerbeteiligung - Dialog gestalten, Konflikte lösen (S.106-112).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen