Förderung für Elektromobilität - Analyse und Bewertung von Anreizsystemen für ökologisch-ökonomische Mobilität.

Bickert, Stefan
Dt. Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0931-0983

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,8 ZA 3482
BBR: Z 471
TIB: ZB 3717

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Elektromobilität besitzt das Potenzial zur Erfüllung komplexer Mobilitätsbedürfnisse. Eine Umsetzung bietet Vorteile für die Umwelt, die Industrie und die Nutzer. Aufgrund technischer und ökonomischer Herausforderungen ist die Marktetablierung in Deutschland bisher jedoch ausgeblieben. Eine Förderung der Technologie kann durch Anreizsysteme gelingen, wobei deren Auswahl eine enorme Bedeutung zukommt. Dementsprechend liefert die Arbeit ein Vorgehen zur Bewertung und effizienten Auswahl von Anreizsystemkategorien, damit Potenziale umgesetzt werden können. Dazu werden Zieldimensionen von Elektromobilität (Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Netzintegration) abgeleitet sowie bestehende Anreizsysteme betrachtet und kategorisiert (Subventionen, Steuervariationen und sonstige Anreize). Eine Bewertung der Anreize erfolgt auf Basis festgelegter Kriterien anhand einer qualitativen Nutzwertanalyse. Die Ergebnisse einer exemplarisch durchgeführten Untersuchung verdeutlichen, dass eine Förderung der Wirtschaftlichkeit am besten durch Subventionen und Steuervariationen erreicht wird. Zur Erreichung von Zielen in den Dimensionen Umweltverträglichkeit und Netzintegration sind hingegen sonstige Anreize - wie Standards oder Sondernutzungsrechte für Elektrofahrzeuge - vorteilhaft. Durch dieses Vorgehen wird eine multidimensionale Analyse von Anreizsystemen umgesetzt, um eine Transformation zu ökologisch-ökonomischer Mobilität zu unterstützen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 278-300

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen