Wirksamkeitsuntersuchungen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Straßenbau - dargestellt am Beispiel B 29, Lorcher Baggerseen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2492-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 1978-1985 neu gebaute, vierspurige Trasse der B 29 quert die ökologisch wertvolle Talaue der Rems, um die Stadt Lorch südlich zu umfahren.Dabei wurden in dem ehemaligen Kiesabbaugelände zwei Baggerseen verkleinert und ein dritter in zwei Teile durchtrennt.Der größte Teil der Baumaßnahme erfolgte als Dammschüttung.Der Damm wurde an der Basis mit großen Steinquadern durchlässig gestaltet, um den Grundwasserzug zu den Seen nicht zu unterbinden.Der Eingriff erforderte nach §8 Bundesnaturschutzgesetz Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, die nun, vier Jahre nach Verkehrsfreigabe, auf ihre Wirksamkeit untersucht werden sollten.Besondere Forschungsschwerpunkte waren die Akzeptanz der neu angelegten Flachwasserbereiche an den Seen 1 und 2, die als Ausgleich für verlorengegangene Wasserflächen und Verlandungszonen zur Verfügung stehen, außerdem die Überprüfung der in das Gebiet neu eingebrachten Biotopstrukturen und die Auswirkungen der Baumaßnahmen und des Verkehrsgeschehens. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
138 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Straßenbau , Bundesstraße , Durchlässigkeit , Sickerwasser , See , Wirkungsanalyse , Naturschutz , Verkehr , Verkehrsweg
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 605