Marl - Industrie-Stadt eigener Art. Neuer Aufbruch mit Natur und Kultur.
Klartext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klartext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 104/244
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Marl war Beispielstadt für die Zukunft des Ruhrgebiets im "Wirtschaftswunder". In der Werkstatt 2012 des "Deutschen Werkbunds Nordrhein-Westfalen" berichten Zeitzeugen vom Aufbruch der Industriestadt. Mit Engagement und viel Geld warb der damalige Bürgermeister beste Architekten und Künstler. Sie schufen z.B. mit "Insel", Rathaus, Paracelsusklinik und Scharoun-Schule herausragende "Ikonen" der Moderne für die Entwicklung zur Stadt. 2015 schließt die letzte Zeche in Marl. Es wird versucht, mit den Marlern und den "Schätzen" der Stadt neue tragfähige Impulse für Stadt und Ortsteile - mit der Landschaft - zu schaffen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
185 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Einmischen und Mitgestalten; 23