Planung von Bahnanlagen. Grundlagen - Planung - Berechnung. 2., akt. u. erw. Aufl.
Hanser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hanser
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 316/39
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Eisenbahnwesen ist ein vielschichtiges Ingenieurthema, in dem verschiedene Ingenieurdisziplinen zusammenarbeiten. Es wird das grundlegende Verständnis für die Zusammenhänge der verschiedenen Disziplinen aufgezeigt und damit die Voraussetzung gelegt, Anlagen des Eisenbahnwesens sachgerecht zu planen, zu bauen und nach der Fertigstellung wirtschaftlich betreiben zu können. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Planung von Bahnanlagen. Ausgehend von praktischen Planungsaufgaben werden die eingeführten Planungsrichtlinien erläutert. Zudem wird auf Spezialkenntnisse, wie z.B. Signaltechnik, Bahnhofsanlagen und Bautechnik, in dem Maße eingegangen, wie sie für das Verständnis der Planung notwendig sind. Aufgrund der anschaulichen Darstellung werden die Nutzer befähigt, die Planungsrichtlinien nicht nur formal, sondern auch mit inhaltlichem Verständnis anzuwenden. Zahlreiche Abbildungen und Aufgaben mit Lösungen runden die Darstellung ab. In der aktuellen Auflage wurden die neuen Richtlinien eingearbeitet, Abbildung weitere Übungsaufgaben hinzugefügt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Eisenbahn , Schienenverkehr , Verkehrsplanung , Trassierung , Weiche , Oberbau , Fahrzeug , Bahnhof , Berechnung , Organisation , Richtlinie